swissraft-logo-1.png

FLUGSCHULE SWISSFLY
POSTFACH 88 - VIA PARLATSCH 8
CH - 7016 TRIN MULIN

Ihr Partner für Gleitschirm- & Drachenfliegen

swissfly-logo-2s.png

Aktuelle News der Flugschule Swissfly

23. Juni 2021

Juni 2021 - Korsika: Unsere traditionelle Herbstreise findet 2021 wieder statt

Juni 2021 - Korsika: Unsere traditionelle Herbstreise findet 2021 wieder statt

23. Juni 2021

Korsika 2021.png.jpg

Vom 9. bis zum 16. Oktober 2021 fahren wir wieder einmal nach Korsika. Von unserer "Basis" in St. Florent aus, erkunden wir verschiedene Fluggebiete der Insel. Die Reise ist sowohl für Schüler:innen als auch brevetierte Pilot:innen geeignet. Mehr Informationen findet ihr hier: www.fs-swissfly.ch/reisen oder per Mail direkt bei Walo: info(at)fs-swissfly.ch. Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen!

Korsika 2019

PS: Schau dir in der Galerie die Fotos aus vergangenen Jahren an.

23. August 2020

August 2020 - Ein seltenes Vergnügen: Deltatandem von der Alp Mora

August 2020 - Ein seltenes Vergnügen: Deltatandem von der Alp Mora

23. August 2020

Ein seltenes aber unvergessliches Vergnügen sind die Flüge von unserem Hausberg, der Alp Mora. In der spätsommerlichen Abendsonne lässt sich der Flug gleich doppelt geniessen. Am Gleitschirm und am Delta: 

23. Juni 2020

Juni 2020 - Gleitschirm- und Delta-Tandemflüge online buchen und im ganzen Kanton einlösen

Juni 2020 - Gleitschirm- und Delta-Tandemflüge online buchen und im ganzen Kanton einlösen

23. Juni 2020

Vor wenigen Tagen haben wir eine neue Online-Plattform für Tandemflüge lanciert. Unter der Webseite www.abenteuAir.ch kann man Gleitschirm- und Deltatandemflüge online bestellen und nun auch online direkt bezahlen. Das Neue daran? Die Gutscheine lassen sich sehr flexibel in unterschiedlichen Fluggebieten im ganzen Kanton Graubünden einlösen.

Weitere Informationen gibts im Infoblatt, auf der Webseite oder direkt bei Walo (info@fs-swissfly.ch).

 abenteuAir.ch Logo

1. April 2018

Notschirm Wurf- und Falttraining

Notschirm Wurf- und Falttraining

1. April 2018

Jahrelang führte wir mit dem Vol Liber Grischun ein Notschirm- Training, meist in Domat Ems, durch. Leider mussten wir nun dieses Jahr etwas kurzfristig selber schauen und so führten wir unser Wurf- und Packtraining am Ostersamstag in Eigenregie in der Turnhallte in Trin durch. Sicher auch "dank" dem schlechten Flugwetter nutzten 17 Delta- und Gleitschirmpiloten/innen die Möglichkeit, ihren Notschirm zu werfen und neu zu packen.

Dank dem grossen Interesse haben wir nun bereist das Datum für den nächstjährigen Kurs fest gesetzt, er wird am 2. März, auch wieder in der Turnhalle Trin, stattfiinden.

Alle Delta- und Gleitschirmpiloten/innen können also auch im nächten Jahr rechtzeitig ihre Notschirme und sich auf Vordermann/frau bringen.

13. März 2018

neue VARIIS- Rändelschrauben

neue VARIIS- Rändelschrauben

13. März 2018

Eigentlich sind wir immer noch der Meinung, dass einer der grossen Vorteile unserer VARIIS- Halterung ist, dass sie fest mit dem Gurtzeug verbunden werden kann. Für Piloten, die regelmässig mit unterschiedlichen Gurtzeugen fliegen, kann es druchaus auch Vorteile haben, wenn man die VARIIS- Halterung rasch und ohne Werkzeug abnehmen und neu montieren kann.  Für diesen Fall haben wir neue Rändelschrauben im Sortiment, die sich bestens bewähren. Neu lässt sich damit auch die Standard- Halterung mit Rändelschrauben an die diversen Karabiner montieren und demontieren.

Weitere Fotos findet Ihr in der Galerie.

23. Juli 2016

leichte Hike + Sleep + Fly Zelte

leichte Hike + Sleep + Fly Zelte

23. Juli 2016

Fals Ihr mal Lust habt, eine gemütliche Abendbergwanderung zu unternehmen, oben den Sonnenuntergang zu genissen um am nächsten Morgen wieder ins Tal zurück zu fliegen, wir hätten für Euch passende, leichte Zelte und Mätteli.
Ihr könnt bei uns kleine und leichte 1 Frau/Mann- oder 2 Mann/Frau- Zelte und passende, klein faltbare Mätteli von Sherpa ausleihen.

23. Juli 2016

Castelluccio 2016

Castelluccio 2016

23. Juli 2016

Noch dauerts eine Weile, bis wir wieder nach Castelluccio fahren werden, nämlich vom Fr., 2.(Abends) September bis am So., 11. September.

Castelluccio ist ein ideales Delta- Flugebiet. Gleitschirmpiloten mit Starkwinderfahrung, oder solche, die gerne Starkwinderfahrungen sammeln möchten, können natürlich auch gerne mitfahren. Das Hochtal bietet ideale Trainingsgelegenheiten um sich mit mehr Wind vertraut zu machen.

So langsam müsste ich die Zimmer fest buchen, meldet Euch noch an, falls Ihr mirfahren wollt oder meldet Euch, wenn Ihr weitere Auskünfte möchtet.

26. April 2016

Grillplatzeinweihung

Grillplatzeinweihung

26. April 2016

eben, gerade noch vor dem Regen, ist der neue Grillplatztisch fertig geworden.

Einweihung am Freitag, den 6. Mai, ab 19.00 Uhr in Shop in Trin Mulin.


Es sind alle, auch "Nichtbelmonter" herzich eingeladen! Wir stellen den Grill, die Glut, den Tisch und Getänke, die Grillauflagen bringt jeder selber mit.  Für's Grillwetter seit Ihr verantwortlich.

9. Dezember 2015

Jahresprogramm 2016

Jahresprogramm 2016

9. Dezember 2015

Das Jahresprogramm 2016 ist nachgetragen. Wir hoffen dass wieder etwas für Euch dabei ist.

Drei Vollmondtermine, 23.1. / 20.2. / 19.3. konnte ich mit der neuen Pächterin der Berghauses Mundaun fest legen.  Noch nicht sicher ist, dass es wie die letzten Jahre Fondue gibt, die Speisekarte steht noch nicht ganz.
Nun muss nur noch das Wetter mitmachen!

Es fehlt noch ein festes Datum für unser G-Force- Training, dies werden wir vielleicht auch spontan einfügen.

Ebenfalls haben wir das Datum unseres Ausfluges nach Scoul noch nicht fest, sobald die Bergbahnen ihren Sommerbetrieb wieder aufgenommen haben, werden wir dem Engadin einen Besuch abstatten.

 

1. Juni 2015

Der Gleitschirmfilm Aufwind ist online

Der Gleitschirmfilm Aufwind ist online

1. Juni 2015

Ab sofort ist der neue Gleitschirm-Promofilm  Aufwind online!

Hier wäre der Link, viel Spass beim schauen.

https://vimeo.com/129379074

 

29. April 2015

Neue FlyNet- Varios Testgeräte

Neue FlyNet- Varios Testgeräte

29. April 2015

Ab sofort könnt Ihr bei uns die neuen FlyNet-Varios bei uns Testen.
Beide Modelle können als sehr feines akustisches Vario verwendet werden. Über eine Bluetooth Verbindung können zusätzlich ein Smartphone oder ein Tablett als Display/Bildschirm genutzt werden. Die Geräte werden mit Akkus betrieben, die über ein USB-Kabel  aufgeladen werden. Die Einstellungen werden über ein mobiles Gerät oder MC/MAC angepasst, die Firmware ist updatefähig.

Das FlyNet 3 wiegt 40g, der Akku hält 30 Stunden.

Das FlyNet XC besitzt zusätzlich ein GPS-Modul, das eine FAI-ICVL bestätigte IGC Datei ausgibt, die ohne Software via Bluetooth auf ein PC, MAC oder Linux kopiert werden können. Mit einer App kombiniert, die das GPS Signal von FlyNet XC via Bluetooth übernimmt, nimmt die Akku-Laufzeit des mobilen Geräts drastisch zu. Es wiegt 50g, der Akku hält 15 Stunden.

Ausbildung aktuell:

Miniwing-Kurs

die neuen, trendigen Minischirme eignen sich bestens für Starkwind und
Bergtouren!

Zwar dürfen "Miniwings" auch ohne zusätzliches Brevet geflogen werden, aber wir erachten eine gründliche Einweisung als sehr sinnvoll. Die Gründe hierfür sind:

> deutlich höhere Dynamik
> kürzere, direkte Steuer-
   wege
> höhere Geschwindigkeit

Lernen Sie mit uns fliegen!

 

2-Tageskurs inkl. Materialmiete: 450,- CHF


=> Info Gleitschirmausbildung

 

Flims Wetter Link

Hier geht´s zur
regionalen Wetterinfo

Ob wir fliegen, erfahren Sie auf unserem Infoband:
+41 (0)81 911 52 53

© 2013 Flugschule Swissfly